Ausbildung als Elektriker*in
- Führerschein und Fahrzeugnutzung bei entsprechender Leistung
- Übernahmechance
- Eigenes iPad
- Modernste Arbeitsmittel
- Unterstützung beim Lernen
Und vieles mehr!
Tolle Extras
Wir bieten dir nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung, sondern auch tolle Extras bei entsprechender Leistung, wie ein iPad, die Möglichkeit, dich in unserer Werkstatt auf Prüfungen vorzubereiten, Führerschein, Fahrzeugnutzung und das neueste Werkzeug für deine Arbeit.
Aussicht auf Übernahme
Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit mit dir interessiert und bieten bei guten Leistungen die Möglichkeit einer Übernahme. Es bereitet uns Freude, dich auf deinem Weg zu einer erfolgreichen Karriere zu begleiten.
Wir bieten ein angenehmes Umfeld mit einem tollen Team
Bei uns arbeitest du in einer positiven und motivierenden Arbeitsumgebung, die dich dabei unterstützt, das Beste aus dir herauszuholen. Wir geben dir die Möglichkeit, dich in deinem eigenen Tempo zu entwickeln und geben dir regelmäßiges Feedback, damit du weißt, wo du stehst.
Jobbeschreibung:
Wolltest du schon immer eine Karriere in der Elektrotechnik starten? Du lebst in 58455 Witten und Umgebung? Dann haben wir die perfekte Möglichkeit für dich! Wir suchen einen Auszubildenden in der Elektrotechnik (m/w/d)!
Deine Aufgaben:
Du installierst, modifizierst, wartest und reparierst elektrische Verteilersysteme aller Art und die dazugehörige Ausrüstung.
Du überprüfst und testest Komponenten elektrischer Anlagen, einschließlich Transformatoren, Transferschaltern und Schaltanlagen.
Du verwendest Baupläne, Schaltpläne und Installationshandbücher zur Vervollständigung individueller und abwechslungsreicher Projekte.
Und vieles mehr!
Bei uns fühlt sich jeder wohl – Einblicke:
Das bringst Du mit:
Du arbeitest gerne im Team, kannst aber auch alleine interessante Aufgaben lösen
Du bist lernwillig, engagiert & motiviert
Du besitzt eine gute Hand-Augen-Koordination
Du verfügst über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, kurz gesagt: Du kannst gut mit Menschen reden / umgehen / auf ihr Anliegen eingehen
Was wir Dir bieten:
Einen sicheren Ausbildungsplatz & tollen Start ins Berufsleben
Ein angenehmes Umfeld mit einem tollen Team
Bei uns arbeitest du in einer positiven und motivierenden Arbeitsumgebung, die dich dabei unterstützt, das Beste aus dir herauszuholen.
Wir bieten dir nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung, sondern auch tolle Extras bei entsprechender Leistung, wie ein iPad, die Möglichkeit, dich in unserer Werkstatt auf Prüfungen vorzubereiten, Führerschein und Fahrzeugnutzung und das neueste Werkzeug für deine Arbeit
Während deiner Ausbildung wirst du an unterschiedlichen Projekten beteiligt sein und praktische Erfahrungen sammeln, die dir helfen werden, dein Wissen zu vertiefen und dich weiterzuentwickeln.
Wenn du gute Leistungen erbringst, hast du bei uns zudem Aussicht auf eine Übernahme.
Noch Fragen? Hier sind deine Ansprechpartner:
Joanna Pudysz-Jahnke & Oleg Ferber
P&F Elektrotechnik GmbH
Kleinherbeder Str. 10
58455 Witten
Telefon: 02302 27326
Fax: 02302 21558
E-Mail: info@pf-elektro.de
“Das Arbeitsklima mit meinen Kollegen gefällt mir sehr gut. Wir sind wie eine kleine Familie.”
Nils
Auszubildender
“Wir machen nicht nur Elektroinstallationen, sondern interessieren uns auch für neue Technologien wie z.B. Photovoltaik-Anlagen oder Wallboxen.”
Oleg Ferber
Geschäftsführer
Bewirb dich jetzt
Bitte fülle das Bewerbungsformular vollständig aus und füge deinem Antrag bitte deinen Lebenslauf, ein Anschreiben sowie deine Zeugnisse bei. Pflichtfelder sind mit * markiert.
Noch Fragen zur Ausbildung?
Die Ausbildung zum Elektrotechniker dauert in der Regel 3,5 Jahre und findet sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb statt. Während der Ausbildung werden die Auszubildenden in verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik geschult, wie z.B. der Elektroinstallation, der Steuerungs- und Regelungstechnik, der Automatisierungstechnik und der Gebäudetechnik.
Konkret können die Ausbildungsinhalte beispielsweise folgende Themen umfassen:
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Elektroinstallationen und Inbetriebnahme elektrischer Anlagen
- Steuerung und Regelung von elektrischen Systemen
- Gebäudetechnik und Lichttechnik
- Netzwerktechnik und Kommunikationstechnik
- Automatisierungstechnik und Robotik
- Sicherheitsaspekte in der Elektrotechnik
- Planung und Projektierung von elektrischen Anlagen
- Wartung, Reparatur und Störungsbeseitigung von elektrischen Systemen
In der Berufsschule werden die theoretischen Grundlagen vermittelt, während im Ausbildungsbetrieb praktische Erfahrungen gesammelt werden. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, die aus einem praktischen und einem theoretischen Teil besteht. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung können Elektrotechniker in verschiedenen Branchen tätig sein, wie z.B. in der Elektroindustrie, im Anlagenbau, in der Gebäudetechnik oder in der Energieversorgung.
Das Ausbildungsteam besteht aus einem Stammteam von mehreren Mitarbeitern, den Geschäftsführern Joanna und Oleg sowie zwei Auszubildenden, die als Unterstützung zur Seite stehen. Somit gibt es mehrere Ansprechpartner, die bei Fragen und Problemen während der Ausbildung zur Verfügung stehen. Die Auszubildenden können sich bei Bedarf an die beiden Auszubildenden im Team wenden, die ihnen mit ihrer Erfahrung helfen können.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit für die Absolventen, bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eine Stelle im Unternehmen zu erhalten und sich innerhalb des Unternehmens weiterzuentwickeln. Es ist also möglich, eine langfristige Karriere im Unternehmen aufzubauen.
Die Vergütung für Auszubildende zum Elektrotechniker ist in Deutschland gesetzlich geregelt und erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im Elektrohandwerk. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach dem Ausbildungsjahr und kann von Bundesland zu Bundesland leicht variieren.
Darüber hinaus gibt es Pausenregelungen, die sicherstellen sollen, dass Auszubildende ausreichend Erholungszeit haben. So haben Auszubildende unter 18 Jahren beispielsweise Anspruch auf eine Pause von mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als 4,5 Stunden.
Du hast die Möglichkeit, dich für den Ausbildungsbeginn am 1.8. zu bewerben.